Header Teaser2 Header Teaser2

Der metronom: einfach eine gute Sache!

Angesichts der aktuellen Weltlage tut es doch auch mal gut, einfach etwas Schönes zu lesen. Zum Beispiel, dass ihr dank unserer vollelektrischen Triebfahrzeugen mit Bremsenergierückgewinnung noch nachhaltiger durch die Region reisen könnt. Oder dass ihr mit dem Deutschlandticket auch bei uns besonders günstig davonkommt. Oder dass wir mit der Umstellung auf digitale Fahrpläne und Kundenmagazine jede Menge Wasser, Papier und CO2 sparen. Oder dass unsere Fahrradwagen rund 40 Rädern Platz bieten und so ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglichen. Oder dass ihr dank Gratis-WLAN in all unseren Zügen auch unterwegs bestens vernetzt seid. Vielleicht ist es aber auch einfach schön zu wissen, dass ihr bei uns jederzeit herzlich willkommen seid. Bis bald!


Auf uns ist Verlass

Darauf geben wir dir unser Wort: Alle Mitarbeitenden des metronom geben jeden Tag ihr Bestes, um dich sicher, bequem und pünktlich ans Ziel zu bringen.

Übrigens: Wir fahren auf beinahe allen Strecken stündlich, Tag und Nacht, das ganze Jahr.

Darauf kannst du dich verlassen:

  • freundliche und hilfsbereite Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer in jedem Zug
  • moderne, saubere Züge mit freiem Fahrgast W-Lan
  • alle Züge sind angenehm klimatisiert und extra leise
  • bequeme Sitze mit viel Beinfreiheit
  • großzügige Fahrrad- und Mehrzweckwagen
  • saubere und komfortable WCs
  • umfassender Service durch unser Kundenzentrum
  • Gültigkeit aller Fahrkarten der Verkehrsverbünde (hvv, VBN, VSN, GVH)
  • umfassende Informationen während der Fahrt, z. B. über Haltestellen, Anschlusszüge und Ausstiegsseite

Wenn es doch mal später wird

Aber auch wir haben gelegentlich ein paar Minuten Verspätung. In den meisten Fällen können wir diese schnell wieder aufholen. Sollte das jedoch einmal nicht gelingen, informieren wir dich rechtzeitig und umfassend und kümmern uns gerne um deine Anschlusszüge. Sprich dazu bitte einfach unser Personal im Zug an.

Übrigens: Die häufigsten Gründe für Verspätungen können wir gar nicht beeinflussen: Baustellen auf den Gleisen, Warten auf andere Züge, Überholung durch den Fernverkehr oder nicht freigegebene Strecken behindern uns ebenso wie dich. Wir bemühen uns trotzdem, deine Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen.


Wir sind der Unterschied

metronom fahren ist mehr, als nur sicher von A nach B zu kommen. Wir möchten, dass du dich bei uns willkommen- und wohlfühlst! Dafür setzen wir uns jeden Tag mit neuer Energie und ganzer Leidenschaft ein. Dazu gehört auch, dass wir uns im Norden auskennen und mit den Regionen verbunden sind. Wir stehen in einem engen Austausch mit den Menschen vor Ort und engagieren uns aus Überzeugung in zahlreichen sozialen und lokalen Projekten überall entlang unserer Strecken.

Information

Manchmal passiert es aber eben doch: Eine auflaufende Verspätung, ein technischer Schaden oder notwendige Änderungen im Zugverkehr behindern den Betrieb. Um deine Reisepläne trotzdem einhalten zu können, informieren wir dich über alle Änderungen rechtzeitig und umfassend – im Zug, auf Twitter, auf Facebook, im Internet oder an der Hotline, in Echtzeit, ehrlich und transparent.

Follow us:

Twitter: RE2 | RE3 | RE4


#respektvollreisen

Lasst uns gemeinsam #respektvollreisen, auch wenn es mal enger wird oder der Zug verspätet ist.

Liebe Fahrgäste,

wir wissen, die aktuelle Zeit ist nicht einfach. Feiertage, Ferien und Großbaustellen. Das alles in Kombination sorgt teilweise für große Unregelmäßigkeiten und Unstimmigkeiten in den Bahnhöfen und in unseren Zügen. Wir vom metronom fahren mit euch jeden Tag durch den Norden. Dabei steht die Sicherheit und gegenseitiger Respekt für uns an erster Stelle. Damit sich jeder bei uns wohlfühlen kann, haben wir schon seit jeher ein paar Verhaltenshinweise in unseren Zügen.

Nicht jeder kennt den metronom und die Hinweise, die an Bord unserer Züge gelten:

Daher haben wir hier noch einmal die wichtigsten Verhaltensregeln zusammengefasst und mit der inständigen Bitte verknüpft, dass wir uns alle gemeinsam daran halten.


Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer

Unsere metronom Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer sind für dich da. Mit ehrlicher Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, wo immer du uns brauchst. Anschluss in Gefahr, schweres Gepäck oder ein weinendes Kind: Für uns kein Problem. Wir helfen dir gern und jederzeit weiter. Hinter jeder Uniform steckt ein Mensch, seid also nett zueinander und bleibt fair.

Gegenseitige Hilfe verbindet

Fahrradfahrer und mobilitätseingeschränkte Gäste sind uns herzlich willkommen! Jeder Zug verfügt über eine komfortable Rollstuhlrampe am Steuerwagen. Unsere Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer helfen dir natürlich gern beim Ein- und Ausstieg! Einfach den Rollstuhl-Knopf neben der Tür betätigen, dann wissen unsere Fahrgastbetreuer, dass du Hilfe beim Einstieg benötigst.


Alkohol? Nein Danke

0 Liter auf über 500 km Gesamtstrecke

Alkohol im Zug trinken ist uncool und verursacht jede Menge Müll. Weil viele Fahrgäste so denken wie wir, ist der metronom schon viele Jahre alkoholfrei unterwegs. Das heißt, kein Trinken oder Bereitstellen von Alkohol im Zug und während der Fahrt. Aus Rücksicht auf die anderen Fahrgäste und uns, eurem Gastgeber. Also lass den Alkohol gleich zu Hause oder pack die Flaschen in die Tasche und feiere am besten nach deiner Reise mit uns. Rauchen ist übrigens auch absolut verboten!

Trinken im Zug ist teuer: Unsere Mitarbeiter sind angewiesen, das Trinken von Alkohol im Zug zu unterbinden. Wirst du dabei erwischt, müssen wir dir eine Rechnung über 40 EUR schreiben und deine Personalien erfassen. Wir finden, das lohnt sich nicht. Mach mit und bleibe während der Fahrt alkoholfrei. Danke!

Warum ist das bei metronom so?

Alkohol im Zug führt häufig zu jeder Menge Müll, Verschmutzung und Lärm. Das nervt nicht nur uns, sondern auch die anderen Fahrgäste. Häufig fühlen sie sich sogar bedroht oder unwohl. Wir möchten aber, dass jeder gern metronom fährt. Deshalb haben wir unsere Fahrgäste befragt. Mit einem klaren Ergebnis: Mehr als 85 % wünschen sich ein striktes Alkoholkonsumverbot im metronom.

Akv Logo

Sicherheit geht vor

In jedem metronom begleiten dich mindestens zwei Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer. Sie fühlen sich auch für deine Sicherheit verantwortlich. Zu großen Veranstaltungen, Fußballspielen oder besonderen Anlässen begleitet dich zusätzlich ein Sicherheitsdienst.

Unterstützt wird das Sicherheitsteam von einem eigenen Lagezentrum. Alle Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer, Lokführerinnen und Lokführer und der Sicherheitsdienst sind ständig mit dem Lagezentrum verbunden und können reagieren, bevor etwas passiert.

Geh kein Risiko ein

Du fühlst dich unsicher oder unwohl? Geh kein Risiko ein und wende dich an unsere Mitarbeitenden. Ist das aufgrund der aktuellen Situation gerade nicht möglich, ruf Hilfe per Handy (Polizeinotruf 110) oder sprich gezielt andere Fahrgäste an, um Unterstützung zu erhalten. Je mehr Geschlossenheit ihr zeigt, umso schwieriger wird es für denjenigen, von dem die Bedrohung ausgeht.

Übrigens: An vielen Plätzen findest du an der Scheibe neben dir den 24h-Ruf der Bundespolizei für Vandalismus oder Sachbeschädigungen. Verständige im Notfall aber bitte immer den Polizeinotruf 110. Nenne dabei die Fahrtrichtung und den nächsten Bahnhof und beschreibe kurz, was passiert ist.

Achtung: Der Missbrauch dieser Nummer ist strafbar.


Gute Laune, Partystimmung und Vorfreude auf die nächste Sause

Wir lieben es, euch zur nächsten Sause zu bringen und euch zu verbinden. Wir verstehen auch die Vorfreude auf die nächste Party und die dazugehörigen Emotionen. Aber bitte ohne die anderen Fahrgäste zu belästigen. Und schon gar nicht in unseren Ruhewagen.

Bitte hört grundsätzlich keine laute Musik, schreit nicht rum und verhaltet euch rücksichtsvoll in den Zügen.

Erst aussteigen, dann einsteigen

Lasst an den Haltestellen ausreichend Platz an den Türen unserer Züge. So können die anderen Fahrgäste entspannt aussteigen und ihr könnt ohne Gedränge zusteigen.

Verteilt euch schon vor der Ankunft des Zuges am Bahnsteig auf dessen gesamte Länge. Haltet die Treppenbereiche frei und achtet auch auf eine Art "Rettungsgasse" auf dem Bahnsteig.


Starke Auslastung der Züge

Generell waren unsere Züge durch den Ansturm auf das 9-Euro-Ticket sehr stark ausgelastet. Aber auch an Wochenenden und zu besonderen Großereignissen sind unsere Züge regelmäßig an der Auslastungsgrenze. Das bedeutet, die Züge sind voll. Ab und zu kann es dabei auch schon mal vorkommen, dass Fahrgäste nicht mehr einsteigen können. Ist das der Fall, müsst ihr einen Zug später nehmen.

Entspannt durch den Norden

Verhaltet euch respektvoll gegenüber den anderen Fahrgästen und seid auch nett zu unserem Personal. Wir möchten am Ende des Tages alle wohlbehalten und entspannt an unser Ziel kommen.


die metronom Service-Garantien


Garantiert freundlich:

Unsere Mitarbeiter sind garantiert freundlich und höflich! Solltest du tatsächlich einmal das Gefühl haben, nicht den vorgegebenen Standards entsprechend behandelt worden zu sein, melde dich mit einer formlosen E-Mail oder einem Brief mit einer Schilderung des Vorfalls inklusive Angabe von Datum, Uhrzeit und Strecke bei uns. Wir versuchen, es wieder gut zu machen.

Einstiegsgarantie:
Züge, die im Startbahnhof schon bereitgestellt sind, sind für Fahrgäste stets geöffnet und zugänglich, es sei denn, unabdingbare betriebliche Gründe stehen dem entgegen.

Bei Nichterfüllung durch metronom bitten wir um Entschuldigung und du erhältst einen Wertgutschein von uns.

Mobilitätseingeschränkt Reisende (Rollstuhl, Kinderwagen etc.) werden beim Einstieg unterstützt (entweder durch technische Vorrichtungen (Rampe) oder Fahrgastbetreuer).

Sollten Mobilitätseingeschränkte keinen Zugang zu einem Zug im Sinne der Einstiegsgarantie haben (z. B. technischer Defekt), garantiert metronom die alternative Weiterbeförderung. (Keine Garantie für Einstieg an Bahnsteigen mit baulich unzureichender Bahnsteighöhe)

Informationsgarantie:
Jeder Fahrgast erhält zu jeder Zeit eine aktuelle, richtige Fahrplanauskunft für die Züge des metronom. Dies gilt für die Fahrplandaten in den Online-Auskunftsmedien der DB (Website und App) und für alle Auskunftsmedien des metronom (Fahrplanheft, Website, App).

Solltest du durch eine falsche Auskunft für einen Zug des metronom eine zusätzliche Wartezeit von mehr als 30 Minuten haben, melde dich mit einer formlosen E-Mail oder einem Brief mit einer Schilderung des Vorfalls inklusive Angabe von Datum, Uhrzeit und Strecke bei uns. Wir versuchen, es wieder gut zu machen.

Sauberkeitsgarantie:
metronom garantiert saubere Fahrzeuge.

Sollte sich ein Fahrgast trotzdem mal ein Kleidungsstück im Zug verschmutzen und dies auf eine unzureichende Reinigung der Fahrzeuge zurückzuführen sein, erstattet metronom die Kosten der Reinigung.